Willkommen in Neuseeland! Wir bringen euch eine Übersicht erster Schritte, die ihr unternehmen solltet, damit der Start in euren Working Holiday oder ins neuseeländische Arbeitsleben möglichst sorgenfrei erfolgt.
Schritt 1: Bankkonto
Die Eröffnung eines Bankkontos ist kein leichter Schritt, wie man zuerst glauben mag. Banken fordern für die Kontoeröffnung einen sogenannten “proof of address”, also einen Nachweis des Wohnsitzes. Diesen zu erhalten kann am Anfang schwierig sein, da ihr in dieser Zeit in Neuseeland häufig nur eine Übergangsunterkunft habt. Im Artikel Kontoeröffnung haben wir für euch ein paar Tips zusammengefasst, wie ihr einen solchen Nachweis erhalten könnt, welcher von den Banken akzeptiert wird. Gleichzeitig stellen wir euch einige der neuseeländischen Banken vor und erklären euch den Ablauf einer Kontoeröffnung.
Nachdem ihr ein Bankkonto eröffnet habt, könnt ihr eure Euros in neuseeländische Dollar tauschen. Für den Geldtransfer zwischenDeutschland und Neuseeland empfehlen wir das Portal Transferwise, bei dem ihr in der Regel einen guten Wechselkurs bekommt und auch die Bankgebühren sparen könnt.
Schritt 2: Beantragung der Steuernummer bei IRD
Ohne eine Steuernummer bekommt ihr keinen Lohn und falls ja, wird dieser mit dem Steuersatz von 45% versteuert. Bevor ihr eine Steuernummer beantragt, müßt ihr über ein aktives Bankkonto verfügen. Eine detaillierte Anleitung wie ihr die Steuernummer beantragen könnt, findet ihr in unserem Artikel IRD: Wie beantragt man eine Steuernummer.
Schritt 3: Handy und Internetzugang
Mit Handy und mobilem Internet können alle Formalitäten besser erledigt werden. Lest unseren Artikel Handy und Internet, in dem wir euch neuseeländische Mobilfunkanbieter und deren Angebot vorstellen. Diejenigen von euch, die über DeutscheKiwis.de eine Versicherung abgeschlossen haben, brauchen sich darum nicht zu kümmern, da wir euch bereits eine neuseeländische SIM-Karte zugeschickt haben.
Schritt 4: Auto
Man kann den Eindruck gewinnen, daß es in Neuseeland mehr Autos als Einwohner gibt. Fast jeder besitzt ein Auto und dementsprechend ist das öffentliche Verkehrsnetz nur wenigausgebaut. Daher kann es kompliziert werden, die Schönheiten neuseeländischer Natur ohne Auto entdecken zu wollen. Tips dafür, wie und wo ihr ein Auto kaufen könnt und was dabei zu beachten ist, findet ihr in unserem Artikel Autokauf in Neuseeland.
Weitere Tips
Unterkunft
Falls ihr auf der Suche nach Mitbewohnern seid, könnt ihr außer zahlreiche Gruppen in sozialen Netzwerken auch folgende Webseiten nutzen: Trademe Flatmates Wanted, NZ Flatmates, Easy Roommate und den graphisch nicht so gut gelungenen Flat Finder.
Solltet ihr eine Wohnung oder ein Haus nur für euch selbst mieten wollen, findet ihr ein gutes Angebot auf Trademe. Wenn ihr allerdings zu Anfang mehr Zeit unterwegs verbringen wollt, dann lest unseren Artikel Unterkunft auf Reisen.
Arbeitssuche
Wo kann man nach Stellen suchen?
Im Internet könnt ihr je nach der gewünschten Arbeit wie folgt suchen:
- Auf den Internetseiten FarmSource, Trademe Jobs, Jobify, MyJobSpace, New Kiwis, Seek, Seasonal Work, Work Here, oder
- duch Arbeitsvermittlungsagenturen und ihren Webseiten, wie z.B. Adecco, Hudson, Hays, Kinetic, Kelly, Madison, Manpower, Randstad und ähnliche.
Ab und zu könnt ihr auch Stellenangebote von euren Landsleuten in Neuseeland in sozialen Netzwerken finden. Probiert euer Glück auch dort.
Wollt ihr nicht unbedingt viel Geld verdienen, sucht aber hauptsächlich sinnvolle und nützliche Arbeit? Wie wäre es, einen Leuchtturm oder ein Camp zu überwachen oder Vögel zu beringen beim Department of Conservation (Umweltschutzbehörde). Nur vorsichtig, einige dieser Aktivitäten erfordern eine finanzielle Beteiligung des Freiwilligen. Mehr Informationen findet ihr in der Beschreibung der jeweiligen Tätigkeit auf der Seite des Department of Conservation. Meistens hat man bei der freiwilligen Arbeit bei DOC Anspruch auf Unterkunft.
Möchtet ihr für Unterkunft und Verpflegung arbeiten, probiert WWOOF, HelpX oder Workaway.